dehner Business Podcast - Organisationale Resilienz, Unternehmenskultur und Leadership

Der dehner Business Podcast „Unternehmen stärken“ ist der Führungskräfte-Impuls, Business Talk und Management-Input. Mit Gedanken, die Unternehmen stärken für die Zukunft.

Organisationale Resilienz ist die Fähigkeit und Kompetenz der Zukunft. Unternehmen und Führungskräfte müssen immer schneller auf sich ändernde Anforderungen reagieren. In einer Krise zu verharren, ist keine Option. Sie müssen vielmehr den Change wie selbstverständlich integrieren, um die Zukunft der Organisation zu sichern.

Mitarbeitende werden in Veränderungsprozesse einbezogen, starke Führungsteams steuern die Organisation und bei Veränderungen bleibt das Unternehmen effizient und leistungsstark.

Dabei setzt organisationale Resilienz nicht nur auf agile Organisationsstrukturen. Die Haltungen und Werte der Führungskräfte und Mitarbeitenden stehen im Fokus. So gelingt es Organisationen, wertvolle Ressourcen in Krisenzeiten zu nutzen.

Resilienz ist der Schlüsselfaktor, der in unserer VUCA Welt den Fortbestand und die Erfolge sichert.

Haben Sie Fragen und Anregungen? Dann mailen Sie uns unter: info@dehner.academy

dehner Business Podcast - Organisationale Resilienz, Unternehmenskultur und Leadership

Neueste Episoden

Von der Haltung zur Haltung (Embodiment 3) #dBp088

Von der Haltung zur Haltung (Embodiment 3) #dBp088

12m 2s

Unsere Körperhaltung und Präsenz beeinflussen maßgeblich, wie wir auf andere wirken – und vor allem, wie wir uns selbst fühlen. Gerade in unsicheren Zeiten hilft es, sich bewusst in eine Haltung zu bringen, die Mut und innere Stärke ausstrahlt. Drei Prinzipien sind dabei essenziell: Erdung – also fest mit dem Boden verbunden zu sein, Zentrierung – die eigene Mitte bewusst wahrzunehmen, und Aufrichtung – eine entspannte, aber präsente Haltung einzunehmen. Wichtig ist, Körpersprache immer im Gesamtbild zu betrachten, denn einzelne Signale sind oft mehrdeutig. Eine einfache, aber wirkungsvolle Übung für mehr Präsenz ist die Vorstellung, barfuß am Sandstrand zu stehen,...

Fake it till you make it (Embodiment 2) #dBp087

Fake it till you make it (Embodiment 2) #dBp087

12m 20s

In dieser Episode dreht sich alles um die Macht der Körperhaltung und ihren Einfluss auf unsere Emotionen und unsere Souveränität. Alice Dehner zeigt anhand spannender Studien und praktischer Beispiele, wie „Fake it till you make it“ funktioniert und warum Embodiment im Business-Kontext ein echter Erfolgsfaktor sein kann. Gerade in schwierigen Gesprächen oder herausfordernden Situationen lohnt es sich, bewusst an der eigenen Präsenz zu arbeiten, um selbstsicher aufzutreten und das eigene Potenzial voll auszuschöpfen.

Ob Führungskraft oder Teammitglied – wer gezielt Haltung annimmt, kann Veränderungen souverän meistern, die eigene Frustrationstoleranz steigern und so die Zusammenarbeit im Unternehmen positiv beeinflussen.

Embodiment #dBp086

Embodiment #dBp086

11m 51s

Ein erfahrener Journalist, brillant in der Recherche, messerscharf in seinen Fragen – und dennoch verliert er in Interviews mit dominanten Persönlichkeiten immer wieder die Kontrolle. Warum? Weil sein Körper ihm im entscheidenden Moment einen Strich durch die Rechnung macht. Die Schultern sinken, die Fersen heben sich – sein Körper signalisiert Unterordnung, lange bevor er den ersten Satz aussprechen kann. Doch was, wenn wir diese unbewussten Muster gezielt steuern könnten? Wenn unsere Körperhaltung uns nicht nur schützt, sondern uns Zugang zu mehr Selbstbewusstsein, Schlagfertigkeit und Klarheit verschafft? Genau hier setzt Embodiment an – die Verbindung zwischen Körper und mentaler Stärke. Denn:...

Führung 2025 #dBp085

Führung 2025 #dBp085

18m 40s

Die Führung von morgen erfordert einen Balanceakt zwischen Fordern und Fördern. Während autoritäre Führungskonzepte der Vergangenheit angehören, stehen Führungskräfte heute vor der Herausforderung, Teams als Coach zu begleiten und gleichzeitig klare Strukturen zu schaffen. Resilienz, emotionale Intelligenz und klare Kommunikation werden zu Schlüsselkompetenzen, um die Unsicherheiten einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt zu meistern. Entscheidungsprozesse müssen transparent gestaltet, Verantwortlichkeiten klar definiert und Mitarbeitende gezielt weiterentwickelt werden. Gleichzeitig spielen Vertrauen und psychologische Sicherheit eine zentrale Rolle, um eine starke Unternehmenskultur zu etablieren. Führung ist kein statischer Zustand, sondern ein kontinuierlicher Entwicklungsprozess – geprägt von Selbstreflexion, Lernbereitschaft und strategischem Weitblick.

Der dehner Business Podcast: „Unternehmen stärken“

„Zur Entwicklung und zum inneren Wachstum von Menschen beizutragen und Inhalte so zu vermitteln, dass die Menschen sie umsetzen können, ist Kernpunkt meiner Arbeit.“ Alice Dehner Alice Dehner ist Geschäftsführerin, Coach und Dozentin der dehner academy Konstanz/Berlin. Seit mehr als 30 Jahren ist die dehner academy mit ihrem umfassenden psychologischen Wissen und ihrer jahrelangen Expertise der Profi, wenn es darum geht Potenziale zu erkennen, zu entwickeln und zu entfalten. In ihrer Arbeit begeistern, befähigen und bewegen Alice, ihr Bruder Jasper und ihr Vater Ulrich Unger Führungskräfte und Organisationen. In Veränderungsprozessen, komplexen Entscheidungs- und Führungssituationen sowie in Entwicklungsprozessen stehen sie als kompetente, erfahrene Berater und Vertraute zur Seite, um immer eine passgenaue und praxisgerechte Lösung zu bieten. So entsteht Orientierung in herausfordernden Zeiten, Handlungsfähigkeit wird gewährleistet und Widerstandskraft wird gestärkt. Alice Dehner gibt im dehner business podcast „Unternehmen stärken“ Antworten auf Business- und Leadership-Fragen wie z.B.: ● Wie hat sich die Führungskultur in den letzten drei Jahren verändert? ● Welchen Einfluss hatte die Pandemie auf die Unternehmenskultur? ● Was sind die entscheidenden Sills der Führungskräfte von morgen? ● Welche Unternehmenswerte braucht der Mittelstand? ● Wie installieren Sie eine Innovationskultur? ● Wie gelingt Mitarbeiterbindung auch „remote“? ● Warum funktioniert das individuelle Stressmanagement nicht?

www.dehner.academy