dehner Business Podcast - Organisationale Resilienz, Unternehmenskultur und Leadership

Der dehner Business Podcast „Unternehmen stärken“ ist der Führungskräfte-Impuls, Business Talk und Management-Input. Mit Gedanken, die Unternehmen stärken für die Zukunft.

Organisationale Resilienz ist die Fähigkeit und Kompetenz der Zukunft. Unternehmen und Führungskräfte müssen immer schneller auf sich ändernde Anforderungen reagieren. In einer Krise zu verharren, ist keine Option. Sie müssen vielmehr den Change wie selbstverständlich integrieren, um die Zukunft der Organisation zu sichern.

Mitarbeitende werden in Veränderungsprozesse einbezogen, starke Führungsteams steuern die Organisation und bei Veränderungen bleibt das Unternehmen effizient und leistungsstark.

Dabei setzt organisationale Resilienz nicht nur auf agile Organisationsstrukturen. Die Haltungen und Werte der Führungskräfte und Mitarbeitenden stehen im Fokus. So gelingt es Organisationen, wertvolle Ressourcen in Krisenzeiten zu nutzen.

Resilienz ist der Schlüsselfaktor, der in unserer VUCA Welt den Fortbestand und die Erfolge sichert.

Haben Sie Fragen und Anregungen? Dann mailen Sie uns unter: info@dehner.academy

dehner Business Podcast - Organisationale Resilienz, Unternehmenskultur und Leadership

Neueste Episoden

Druck erzeugt Gegendruck #dBp100

Druck erzeugt Gegendruck #dBp100

11m 41s

Was passiert, wenn wir als Führungskraft Veränderung wollen, unser Gegenüber aber nicht? Oft greifen wir instinktiv zu Druck und stoßen auf Gegendruck. Eine Teilnehmerin unseres Programms „ACT: Die Führungskraft als Coach“ erlebte genau dieses Muster in ihrem Team mit starken Persönlichkeiten. Der Aha-Moment kam mit dem physikalischen Prinzip: „Druck erzeugt Gegendruck“. Denn das gilt auch in der Kommunikation. Die eigentliche Kunst besteht darin, den Druck bewusst herauszunehmen und Raum zu schaffen, damit sich der andere selbst mit Veränderung auseinandersetzen kann. Der Schlüssel dazu liegt in ehrlichen, offenen Fragen. Wer verstehen will, wo sein Gegenüber in Bezug auf Unzufriedenheit, Vision, Handlungsideen...

Keine Rabattmarken #dBp099

Keine Rabattmarken #dBp099

11m 34s

Manche Menschen explodieren scheinbar grundlos, doch oft steckt dahinter ein tief verinnerlichter Glaubenssatz: „Zeig keinen Ärger.“ Statt Gefühle direkt zu äußern, sammeln sie innerlich „Rabattmarken“, bis das Fass überläuft und der Ärger unverhältnismäßig heftig herausbricht. Dieses Verhalten ist selten bewusst gewollt. Im Gegenteil: Viele empfinden ihre Ausbrüche im Nachhinein als beschämend und fremd. Im Coaching geht es daher darum, zu lernen, erste Impulse rechtzeitig zu erkennen und sozialverträglich zu kommunizieren. Wer das beherrscht, erlebt weniger Konflikte und gewinnt Zugang zur kraftvollen Energie, die im Ärger steckt. Und kann sie im nächsten Schritt positiv nutzen.

Die Kunst, Grenzen zu setzen #dBp98

Die Kunst, Grenzen zu setzen #dBp98

14m 59s

Immer wieder fällt es Menschen schwer, sich klar abzugrenzen, ob im Job oder privat. Dabei ist fehlende Abgrenzung oft der direkte Weg in Überlastung, Verzettelung und Energieverlust. Schuldgefühle, das Bedürfnis nach Anerkennung oder die Angst, unzuverlässig zu wirken, halten viele davon ab, „Nein“ zu sagen. Doch echte Abgrenzung bedeutet Klarheit. Nehmen wir uns selbst ernst, kommunizieren wir auch Grenzen freundlich, aber bestimmt. Der Schlüssel liegt im Erkennen eigener Bedürfnisse, dem bewussten Umgang mit impulsivem Ja-Sagen und dem Mut, Verantwortung dorthin zurückzugeben, wo sie hingehört. Ein Nein kann Wachstum ermöglichen. Und zwar bei uns selbst und bei anderen.

Jasper Dehner im Gespräch über Organisationsentwicklung #dBp097

Jasper Dehner im Gespräch über Organisationsentwicklung #dBp097

16m 40s

Wachstum klingt oft nach Erfolg. Doch was passiert, wenn Strukturen nicht mitwachsen? Genau darum geht es heute: Wie Organisationen auch in Krisenzeiten beweglich bleiben und Teams ihren Platz finden, ohne im Chaos zu versinken. Jasper Dehner zeigt im Gespräch mit Alice Dehner, warum Organisationsentwicklung viel mehr ist als ein großer Change und wie schon kleine Einheiten den entscheidenden Unterschied machen.

Er berichtet von einem Team, das von drei auf dreißig Personen wuchs, mit allen Reibungen, Konflikten und Unklarheiten, die entstehen, wenn Rollen verschwimmen. Schritt für Schritt wurden Abläufe neu definiert, Zuständigkeiten geklärt und Schnittstellen gestaltet. So entstanden mehr Effizienz und...

Der dehner Business Podcast: „Unternehmen stärken“

„Zur Entwicklung und zum inneren Wachstum von Menschen beizutragen und Inhalte so zu vermitteln, dass die Menschen sie umsetzen können, ist Kernpunkt meiner Arbeit.“ Alice Dehner Alice Dehner ist Geschäftsführerin, Coach und Dozentin der dehner academy Konstanz/Berlin. Seit mehr als 30 Jahren ist die dehner academy mit ihrem umfassenden psychologischen Wissen und ihrer jahrelangen Expertise der Profi, wenn es darum geht Potenziale zu erkennen, zu entwickeln und zu entfalten. In ihrer Arbeit begeistern, befähigen und bewegen Alice, ihr Bruder Jasper und ihr Vater Ulrich Unger Führungskräfte und Organisationen. In Veränderungsprozessen, komplexen Entscheidungs- und Führungssituationen sowie in Entwicklungsprozessen stehen sie als kompetente, erfahrene Berater und Vertraute zur Seite, um immer eine passgenaue und praxisgerechte Lösung zu bieten. So entsteht Orientierung in herausfordernden Zeiten, Handlungsfähigkeit wird gewährleistet und Widerstandskraft wird gestärkt. Alice Dehner gibt im dehner business podcast „Unternehmen stärken“ Antworten auf Business- und Leadership-Fragen wie z.B.: ● Wie hat sich die Führungskultur in den letzten drei Jahren verändert? ● Welchen Einfluss hatte die Pandemie auf die Unternehmenskultur? ● Was sind die entscheidenden Sills der Führungskräfte von morgen? ● Welche Unternehmenswerte braucht der Mittelstand? ● Wie installieren Sie eine Innovationskultur? ● Wie gelingt Mitarbeiterbindung auch „remote“? ● Warum funktioniert das individuelle Stressmanagement nicht?

www.dehner.academy