Erholungstypen #dBp104
Erholung ist eine Grundvoraussetzung für Leistungsfähigkeit, Kreativität und Resilienz. Dabei gibt es vier unterschiedliche Typen von Erholung, die jeweils in verschiedenen Situationen helfen können. Aktive Erholung bedeutet, etwas zu tun – wie Wandern, Malen oder Yoga –, ohne dabei unter Leistungsdruck zu stehen. Passive Erholung schenkt dem Körper und Geist Ruhe, etwa durch Musikhören, Lesen oder den Blick in die Natur schweifen lassen. Soziale Erholung entsteht im Austausch mit Menschen, die Energie geben und nicht rauben, wie Freunde oder Familie. Mentale Erholung wiederum heißt, den Kopf freizubekommen, Langeweile zuzulassen und bewusst auf digitale Reize zu verzichten. Wichtig ist, dass echte...